ORLEANS AOP BLANC CLOS ST FIACRE

13,50  inkl. MwSt

Die Geschichte von Clos Saint-Fiacre
Die Familie Montigny-Piel führt die Weinbautradition von Clos Saint-Fiacre in Mareau-aux-Prés seit mehreren Generationen fort. Seit 1635 baut die Familie dort Reben auf den besten Terroirs der Appellationen Orléans und Orléans-Cléry mit kontrollierter Herkunft (AOC) an.
Bénédicte und Hubert Piel übernahmen das Familiengut im Jahr 2001 und traten in die Fußstapfen von Daniel Montigny, der 25 Jahre lang an der Spitze des Weinsyndikats arbeitete, um die Appellationen Orléans und Orléans-Cléry zu erhalten.
Mittlerweile bewirtschaftet die Familie 15 Hektar Rebfläche.

6 vorrätig (kann nachbestellt werden)

Artikelnummer: 3ORLBLCCLOFIA19BLC Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Chardonnay-Reben, etwa dreißig Jahre alt, auf sandig-kiesigen Böden, auf Kalkstein und sandig-tonigem
Untergrund Gärung und Ausbau in Edelstahltanks.
Ein Chardonnay, der eine schöne Frische bietet, einen geschmeidigen Gaumen mit Noten von Pfirsich, Zitrusfrüchten und einem schönen salzigen Abgang.

Schmeckend:
Unser weißer Orléans, der zwischen 10 °C und 12 °C serviert wird, zeigt eine leuchtend strohgelbe Farbe und eine Nase von weißen Blüten, Pfirsich, Aprikose und Zitrusfrüchten, mit einem Gaumen, der zuerst lebendig, dann warm, geschmeidig und mit einem salzigen Abgang ist.

Rebsorte:
100% weißer Chardonnay

Weinberg:
Terroir: Sand- und Kieselböden auf kalkhaltigem und sandig-lehmigem Untergrund
Durchschnittsalter der Reben: 35 Jahre
Ertrag: 50 hl/ha
Bepflanzungsdichte: 4.000 bis 6.000 Fuß/ha

Kultur:
Der Weinberg wird in nachhaltiger Landwirtschaft bewirtschaftet. Die Weinberge sind grasbewachsen und haben einen einfachen Guyot-Schnitt. Wir führen jedes Jahr eine sorgfältige Beschneidung durch, bei der doppelte Knospen entfernt werden, um der Hauptknospe ein Maximum an Belüftung und Licht zu bieten.

Weinherstellung:
Wir ernten nur morgens, um von einer niedrigen Temperatur zu profitieren und ein Maximum an aromatischer Frische zu bewahren. Danach folgt eine pneumatische Pressung und eine statische Vorklärung bei einer Temperatur von unter 10 °C für 36 Stunden. Die alkoholische Gärung findet in Edelstahltanks bei 18-20 °C statt und die Weine werden bis zur Abfüllung auf der Feinhefe gelagert.

Speisen- und Weinbegleitung:
Als Aperitif für seine Frische
Fisch und Meeresfrüchte
Es wird der perfekte Begleiter zu Ihren Aperitifs und jodierten Gerichten sein